Nicht alle sind dafür

Veröffentlicht am 4. Oktober 2025 um 13:27

Die Maßlosigkeit, mit der man aktuell die Landschaft verbaut, bezieht sich nicht nur auf die Flächenphotovoltaikanlagen, sondern auch auf die Maßlosigkeit beim Bau von Windkraftanlagen.

Die Bundesländer werden aufgefordert, bis zum Jahr 2032 2% der Landesfläche für Windkraftanlagen zur Verfügung zu stellen. Dabei ist es völlig egal, ob die Energie benötigt wird oder nicht.

Bei Photovoltaikanlagen gibt es dazu keine Zahlen. Das bedeutet, es darf munter zugepflastert werden. Und exakt diese Lücke nutzen die Projektierer der solcher Solar"parks".

Alleine die Begrifflichkeit SolarPARK zeigt, wie diese Firmen ticken. Schwarz-Blaue Flächen aus Solarpanels werden grünen Parkanlagen und Natur gleichgesetzt. Ein wunderbares Wortspiel, das leider allzu selten hinterfragt wird.

Es geht ganz alleine um Geld. Und zwar um viel Geld für die Firmen und ein kleines Taschengeld für die Gemeinde aus der erzeugten Energie, und um noch weniger Geld für die Grundstückseigentümer. Die legen im ungünstigsten Fall sogar Geld drauf. Und das nicht zu knapp.

Doch mittlerweile gibt es Bundesländer, die zumindest die 2%.Regelung hinterfragen und die Entscheidung zu kippen versuchen.

Offenbar werden ein paar Bürger wach.

Hierzu der Screenshot aus einer Tageszeitung.