...oder auch nicht?
Betrachten wir uns den gestrigen Abend.
Eingeladen: die Flächeneigentümer in einem Gebiet, in dem 2 Firmen, nämlich Trianel und SolNet aktiv sind.
Warum: hier soll eine Flächenphotovoltaik Anlage entstehen.
Okay, es geht nur um 30 ha schönste Kulturlandschaft.
Warum also die Aufregung?
Die beiden Damen der genannten Firmen, bestens rhetorisch geschult, auch super in Deeskalation.
Getrimmt auf die gängigen Fragen, die so von betroffenen Grundstückseigentümern kommen können.
Teilweise sind die Antworten ein wenig schwammig.
Das scheint aber nur dem aufzufallen, der genau hin hört.
An der Stelle, an der schöne bunte Bilder flimmern, kann man ja erst noch ein wenig dösen.
Interessant wird es erst dann, wenn über Geld 💰 gesprochen wird.
Geld für die Gemeinde, da gibt's direkt glänzende Augen 👀 und Geld 💸 für die Pacht der Grundstücke. Taschengeld.
Denn nichts anderes ist es.
Mehrere kritische Fragen eines Bürgers wurden immer wieder mit der gleichen Antwort abgetan. Lediglich die Wortwahl war eine andere; die Aussage immer die gleiche.
Auf die Frage einer Bürgerin, ob man den Bereich denn mal mit der späteren Anlage sehen könnte, wurde verneint.
Stattdessen wurde eine grüne Wiese mit Margeriten gezeigt, auf der eine aufgeständerte Solaranlage zu sehen war.
Zuvor die Aussage: nach dem Rückbau ist alles wieder so, wie es vorher war 😂.
Auf meine Frage, wie denn die Erdbewegungen für den Bau aussehen kam dieAntwort:
"Da wird nicht viel verändert."
Aha. Mir liegen da komischerweise ganz andere Berechnungen vor.
Und nach dem Rückbau, ist nichts mehr wie es war.
Umwelt - da pfeifen wir drauf.
Die Kohle zählt.
Dann sind da einige Betroffene aus anderen Gemeinden.
Und nur die Kohle zählt.
Was interessiert es mich, wie euer Fischbach nachher aussieht.
Interessanter Weise kommen diese Personen aus Gemeinden, in denen solche Pläne erstmal gar nicht vorliegen, oder sogar vom Gemeinderat abgelehnt sind.
Dann nehmen wir doch Fischbach.
Eine gute Veranstaltung, um sich ein gutes Querschnittsbild der Beteiligten zu machen.
Mal schauen.
Nach der Veranstaltung hatte ich noch die Gelegenheit, mit den beiden Damen zu sprechen. Und nicht nur ich alleine.
Interessant war dann, dass auf sehr gezielte Fragen zu den Verträgen und auch zum Umweltaspekt plötzlich nicht nur keine zielführenden Antworten kamen, sondern der Ton schlug auch um.
Waren die Fragen nicht vorgesehen und die Antworten nicht trainiert?
Fakt ist, dass nachweislich falsche Antworten gegeben wurde.
Teilweise mit verlegener Gesichtsröte, teilweise in einem verschärften Ton.
Unprofessionell.
Fazit:
Eine Veranstaltung der Kategorie "Nepper - Schlepper - Bauernfänger".
Nochmal ganz kurz: es geht hier um 30 ha schönste Kulturlandschaft.
Aktuell müssen sich einige, wenn nicht so gar viele Menschen unserer Generation von ihren Kindern folgende Frage bzw. Aussage anhören: "Ihr habt uns eine kaputte Welt und Chaos hinterlassen."
Die Frage ist in Teilen berechtigt.
Nun meine Frage: "Müssen wir diese Spirale weiterdrehen? Müssen wir das weiter vernichten, was wir lieben, was wir brauchen? Unsere Natur und Umwelt? Unsere Heimat? Unser Überleben?
Wollt ihr euch von euren Kindern oder Enkeln die Frage stellen lassen: "Warum habt IHR uns das angetan?"
Denkt bitte darüber nach. Denkt darüber nach, dass ihr es für ein Taschengeld macht.
Ich wünsche euch einen guten Tag.
Namaste 🙏
Euer Admin Mischa
Kommentar hinzufügen
Kommentare
Nach Einsicht der eingezeichneten Flächen bin ich sprachlos. Eine Bürgerversammlung halte ich für dringend notwendig.
Bei der gestrigen Info-Veranstaltung für Eigentümer " Großprojekt Flächenphotovoltaik-Fischbach" war ich auch anwesend. Anwesend als Bürger der Gemeinde Fischbach und dementsprechend auch als Anteilseigner am Gemeindeeigentum. Jeder Bürger einer Gemeinde ist hier Anteilseigner und betroffen. Und über ein solches geplantes Vorhaben in diesem Ausmaß, sollte jeder Bürger rechtzeitig/vorab informiert werden, damit sich jeder darüber seine Gedanken machen kann, um bei einer Bürgerversammlung /Bürgerentscheid seine Vorstellungen und Belange einbringen zu können.
In unserer Gemeinde haben wir ca. 900 Einwohner. Gestern Abend wurden ca. 40-50 Flächeneigentümer über das für sie lukrative Vorhaben informiert. Einige Eigentümer mit größerem Landbesitz sind noch nicht mal Bürger aus Fischbach , sondern Auswärtige, deren Intresse natürlich in der "Vergoldung" ihrer Flächen liegt und nicht in den negativen Auswirkungen für dei Fischbacher Bürger!
Der "rote Faden" der gestrigen Veranstaltung war geprägt von Pachtzahlungen -Sonderzahlungen und anderen Vorteilen für die betroffenen, anwesenden 40-50 Grundstückseigentümer.Eine Kernaussage der vortragenden Damen der Firmen Trianel und SolNet war: " Es gibt bei diesem Vorhaben nur Gewinner".
Nein!!!!!!!!!
Es gibt 850 Verlierer, wenn man nicht auf die Belange der ortsansässigen Bürger unseres Ortes Fischbach eingeht und diese in angemessener Weise bei diesem Vorhaben berücksichtigt.
Hinzu kommen "unzählige Verlierer in der Pflanzen- und Tierwelt", die keinen Anwalt als Fürsprecher haben.
Insofern ist diese "Kernaussage der beiden Firmen-Damen" widerlegt......es war gelogen!!!
Anmerkung zu meinem vorherigen Statement:
Ich bin grundsätzlich nicht gegen erneuerbare, regenerative Energien, so lange sie nicht in ihrem Ausmaß und Auswirkungen die Lebensgrundlagen von Pflanzen, Tieren und Menschen negativ beeinträchtigen oder zerstören.
Im Falle der geplanten "Photovoltaikanlage Fischbach" halte ich die Größenordnung (30ha) für maßlos und rücksichtslos!
Eine solche Flächengröße hat Auswirkungen auf die Lebensgrundlagen und Lebensqualität für die betroffene Umwelt, Pflanzen- Tierwelt und Menschen.
In den Ausführungen der beiden eingeladenen Firmen und 40-50 Eigentümer ging es an diesem Abend eigentlich nur um Profit (Geld) und Wirtschaftlichkeit (für das Unternehmen).
Das Projekt in einem kurzen Zeitrahmen, möglichst ohne Gegenwehr, durchbringen.
Das aufzeigen von Alternativen gab es nicht.
Eingebrachte Bedenken/Fragen wurden bagatellisiert oder rhetorisch ausgeräumt.
"ist doch alles erträglich und wird nicht so schlimm werden"
Als Fischbacher Bürger nehme ich das nicht so einfach hin,....dagegen wehre ich mich!